So arbeite ich

Fünf Schritte – klar, praktisch, baustellentauglich

1. Projektaufnahme

Sichtung von Plänen, Termin- und Kostenübersichten.

Erste Begehung vor Ort mit Foto-Dokumentation.

Klärung der dringlichsten Punkte und Risiken (z. B. Schnittstellen, Termine, Energie-Themen).

2. Planung & Taktung

Erstellung einer kurzen 4–6-Wochen-Vorschau auf Bauablauf und Meilensteine.

Zuordnung der Verantwortlichkeiten je Gewerk.

Realistische Zeitplanung – auch bei energetischen Maßnahmen mit vielen Nachfolgegewerken.

3. Begleitung auf der Baustelle

Regelmäßige Baustellenbegehungen, Baustellenkoordination und Teilnahme an Baubesprechungen.

Kurzprotokolle mit To-dos, Zuständigkeiten und Fristen.

Stichproben bei Ausführung, Abnahme verdeckter Bauteile, laufende Fotodokumentation.

4. Abweichungsmanagement

Verzögerungen, Nachträge oder Qualitätsmängel werden sofort benannt.

Vorschläge für pragmatische Gegenmaßnahmen.

Kosten- und Terminübersichten werden schlank fortgeschrieben, damit niemand den Überblick verliert.

5. Abnahme & Übergabe

Vorbereitung und Begleitung von Teil- und Schlussabnahmen.

Erstellung von Checklisten für Restleistungen, Mängel und Revisionsunterlagen.

Saubere Übergabe an Bauherrn oder Betreiber, inkl. Nachverfolgung in der Gewährleistung.


Meine Grundsätze

Unabhängig und lösungsorientiert – klare Fakten, keine Schönfärberei.
Technisch fundiert – auf Basis von 20+ Jahren Erfahrung in Neubau, Umbau und Sanierung.
So viel Dokumentation wie nötig, so wenig wie möglich – damit der Fokus auf der Bauausführung bleibt.
Kurze Wege – Hindernisse direkt klären, Entscheidungen schnell herbeiführen.